Bachblüten – Schüsslersalze

Bachblüten & Schüsslersalze, kurs, Bachblüten & Schüsslersalze, Bachblüten & Schüsslersalze Anleitung, Bachblüten & Schüsslersalze lernen Bachblüten & Schüsslersalze Seminar, Bachblüten & Schüsslersalze erlernen, Bachblüten & Schüsslersalze Kurs, Bachblüten & Schüsslersalze lernen online, Bachblüten & Schüsslersalze Selbststudium, Bachblüten & Schüsslersalze selbst lernen, Bachblüten & Schüsslersalze onlinekurs, Bachblüten & Schüsslersalze Ausbildung,Bachblüten & Schüsslersalze

Komplettkurs zum Selbststudium Bachblüten & Schüsslersalze – Skript ca. 155 Seiten inkl. Zertifikat nur 49

.

Jetzt Bestellen! Weiter zum Warenkorb ...

.

 

Bachblüten – Schüsslersalze: Die Bachblüten wurden in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts von dem englischen Arzt Dr. Edward Bach entwickelt. Die Bachblüten-Therapie bietet eine dem Seelenzustand angepasste Unterstützung und bewirkt eine seelische Gesundheitsvorsorge und Fürsorge. Bachblüten im klassischen Sinne sind Aufbereitungen der wässrigen Auszüge von 37 verschiedenen Blüten wild wachsender Pflanzen. Hinzu kommt noch die Essenz Rock Water (Quellwasser) und das Kombinationsmittel First Aid (Five Flowers Remedy, Notfalltropfen, Erste Hilfe Tropfen). Vielleicht kennen Sie schon einige Bachblüten, wenden sie an und möchten mehr über sie erfahren? Ich möchte Ihnen die Bachblüten gerne nahe bringen und Sie ermutigen, diese nebenwirkungsfreien, preiswerten Mittel persönlich auszuprobieren und ihre wohltuende Wirkung zu spüren. Die Notfalltropfen sind eine von Dr. Edward Bach selbst zusammengestellte Kombination aus fünf verschiedenen Bachblüten. Sie sollten in keinem Haushalt fehlen und sie können, wie schon der Name sagt, bei allen kleinen und größeren Lebenskrisen helfen. In England oder Irland sind die Bachblüten sehr geschätzt und verbreitet. Inzwischen erreicht die Bachblüten-Therapie auch in Deutschland einen größeren Bekanntheitsgrad.

Bachblüten – Schüsslersalze – Inhalt Verzeichnis:

Bachblüten Allgemein – Anwendung, Dosierung, Wirkung und vieles mehr über Bachblüten, Bachblüten 1-39 und ihre Wirkungsweise, die Notfalltropfen, Basiswissen Schüssler Salze, Schüssler Salze 1-27 – Einnahme, Dosierung und Anwendung der Schüssler Salze, Anwendungen Schüssler Cremes und Salben selbstgemacht, Schüssler Lotionen und Gels, Schüssler Wickel, Potenzen – Anwendung, Dosierung, Wirkung, Kosmetik, Beauty Tipps und Anwendungsgebiete.

 

Lernen Sie die alle Geheimnisse und Möglichkeiten der Bachblüten & Schüsslersalze ohne Druck im eigenen Tempo. Sie erhalten auch ein Zertifikat als Teilnahmebescheinigung.

 Komplettkurs zum Selbststudium Bachblüten & Schüsslersalze – Skript ca. 155 Seiten inkl. Zertifikat nur 49

.

Jetzt Bestellen! Weiter zum Warenkorb ...

.

Zurück zur Startseite

.

Bachblüten & Schüsslersalze, Bachblüten & Schüsslersalze Anleitung, Bachblüten & Schüsslersalze lernen Bachblüten & Schüsslersalze Seminar, Bachblüten & Schüsslersalze erlernen, Bachblüten & Schüsslersalze Kurs, Bachblüten & Schüsslersalze lernen online, Bachblüten & Schüsslersalze Selbststudium, Bachblüten & Schüsslersalze selbst lernen, Bachblüten & Schüsslersalze onlinekurs, Bachblüten & Schüsslersalze Ausbildung,

Die einzelnen Blüten werden heute noch an den ehemals von Bach festgesetzten Standorten gesammelt und nach den von Bach beschriebenen Potenzierungsmethoden rituell verarbeitet. Bei der Sonnenmethode werden die Blüten für etwa drei bis vier Stunden in eine mit Wasser gefüllte Schale gelegt und diese in die Sonne gestellt, bei der Kochmethode werden die Pflanzenteile eine halbe Stunde in Wasser erhitzt. Die letztere Methode wird für holziges Pflanzenmaterial oder bei Pflanzen angewendet, die zu einer sonnenarmen Jahreszeit blühen. Laut Bach sollen die Pflanzen ihre „Schwingungen“ als „heilende Energie“ an das Wasser abgeben. Das Wasser wird anschließend mit einem gleich großen Anteil Alkohol als Konservierungsmittel versetzt. Diese Urtinktur wird 1:240 verdünnt, um die eigentlichen Blütenessenzen herzustellen, und ähnelt in diesem Punkt der Homöopathie, mit der Bach sich intensiv beschäftigt hatte.